
Humanoide Roboter servieren schon Kaffee – und du feierst dein Excel-Makro

Während du dich darüber freust, dass dein Makro die Zellen deiner Excel-Tabelle hübsch eingefärbt hat, war ich heute bei einem Kundenbesuch, der mir den Atem geraubt hat: humanoide Roboter, die Kaffee bringen, Tische abräumen und ganze Logistikprozesse steuern. Keine Zukunftsmusik. Kein Proof-of-Concept. Realität. Jetzt. In einem ganz normalen Mittelstandsunternehmen.
Der Kollege in Blech? Macht keine Pause. Kennt keinen Montag. Hat keine Krankmeldungen. Fragt nie nach einer Gehaltserhöhung. Und er bringt den Kaffee trotzdem mit einem Lächeln (oder zumindest mit blinkenden LEDs).
Der Schmerz: Du suchst Fachkräfte, andere bauen sich welche
Fachkräftemangel? Ein echtes Problem – vor allem für den Mittelstand. Bewerbungen bleiben aus, Schichten sind unterbesetzt, Prozesse stocken. Und währenddessen tauchen Unternehmen wie aus dem Nichts auf, mit durchautomatisierten Abläufen, 24/7-Verfügbarkeit und maximaler Effizienz. Warum? Weil sie Robotic, KI und Automatisierung nicht als Tech-Gadget sehen – sondern als strategischen Hebel.
Der Spiegel: Was machst du eigentlich noch händisch?
Schau dir deine Prozesse an. Wirklich.
-
Wer räumt bei euch den Meetingraum auf?
-
Wer übernimmt Nachtschichten in der Logistik?
-
Wer sortiert Retouren, bestückt Regale, transportiert Material?
-
Und wer sucht aktuell nach passenden neuen Kolleg:innen?
Wenn die Antwort nicht wenigstens teilweise „eine KI“ oder „ein Roboter“ ist – dann hast du ein Problem. Kein akutes vielleicht. Aber ein strategisches.
Die Lösung: Denk in Prozessen, nicht in Tools. Und schon gar nicht in Excel.
Ein humanoider Roboter ist kein Selbstzweck. Er ist ein Prozessarbeiter. Ein Systemspieler. Und genau das ist der Denkfehler vieler Mittelständler: Sie denken in Tools, nicht in Lösungen. Kaufen Software, statt Denkmodelle.
neXsolut denkt anders.
Wir bauen dir keinen Roboter hin und sagen: „Viel Spaß.“
Wir starten beim Problem. Mappen deine Prozesse. Zeigen dir die Stellen mit maximalem Automatisierungspotenzial. Schulen dein Team, damit es mit der Technik arbeiten kann – nicht gegen sie. Und setzen nur das um, was sich rechnet.
Mit dem 5h-KI-Sprint zeigen wir dir in einem halben Tag, wo in deinem Unternehmen schon morgen humanoide Roboter arbeiten könnten – sinnvoll. Rechenbar. Zukunftssicher.
„Unser Roboter wird nicht krank. Aber er hat uns gesundgeschrumpft.“
Zitat eines neXsolut-Kunden, Gastronomie 3.0
Call to Action:
Wenn du jetzt schon Schwierigkeiten hast, gutes Personal zu finden – was machst du in 5 Jahren?
Such dir einen Termin. Ich zeige dir, was heute schon möglich ist – und was du morgen bereust, wenn du es nicht getan hast.